Contact Info
1-567-124-44227
184 Main Street East Perl Habour 8007
Mon - Sat 8.00 - 18.00 Sunday CLOSEDNewsletter
Vom Temperaturverhalten: kühlend und vom Geschmack: süß-sauer.
Befeuchtet die Lunge
Erzeugen Flüssigkeiten im Körper
Stärkt die Leber, die Milz und die Nieren
Wird speziell bei erhöhtem Cholesterinwert und zur Vorbeugung von Arteriosklerose empfohlen
Wirkt blutbewegend und kann bei Durchblutungsstörungen, Krampfadern und Hämorrhoiden helfen.
Yin tonisierende Wirkung.
Hilft bei Verdauungsschwäche
Alle Beeren sind nach TCM sehr wertvoll und stärken vor allem das Blut und unsere guten Körpersäfte, die besonders in der heißen Jahreszeit sehr gefordert sind.
Beeren sind also günstig bei Blut-Mangel-Symptomen wie trockenen Augen, brüchigen Nägeln und innerer Unruhe sowie bei Säfte-Mangel (Trockenheit) wie trockener Haut und trockenem Stuhl.
Umgang mit Beeren:
Iss die köstlichen Beeren am besten dann, wenn sie reif sind und frisch geerntet auf den Markt kommen. Dann sind sie am wertvollsten und können ihre Heilwirkung voll entfalten.
Für die kalte Saison kannst du die süßen Früchtchen zu Marmelade oder Kompott einkochen. Einkochen ist laut TCM eine empfehlenswerte Methode, um Früchte haltbar zu machen.
Tiefgekühlte Beeren werden nach TCM nicht empfohlen und haben nicht die oben beschriebenen Wirkungen.
Mohn-Milchreis mit Erdbeerkompott
Ein wunderbares Mohn-Frühstücks-Rezept in der Frühlings-/Sommervariante mit Erdbeerkompott für euch, weil ein gekochtes warmes Frühstück eben sooo wichtig ist!…
Für 2 Personen
100 g Milchreis oder Basmatireis, 60 g Mohn, 300 ml Wasser, 300 ml Hafer- oder Reisdrink, 1 Prise Vanille, 1 Prise Kardamom, 1 Prise Salz, etwas Zitronenschale u/o Orangenschale, 1 EL Kokosfett, zum Garnieren Mandelmus und Orangenschale
Für das Erdbeerkompott: 250 g Bio-Erdbeeren, kleine Schale Orange oder Mandarinen, ½ TL Zimt, ½ Tl Kardamom.
Für den Mohn-Milchreis den Reis in einem Sieb gut waschen. Kokosfett in einem Topf schmelzen, Reis kurz darin anbraten und mit Wasser und Hafer- oder Reisdrink aufgießen. Restliche Zutaten hinzufügen und zugedeckt auf niedriger Stufe ca. 20-30 Minuten (kann je nach Reis variieren) köcheln lassen, bis der Reis die meiste Flüssigkeit aufgesogen hat und gar ist.
Für das Erdbeerkompott die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und mit etwas Wasser in einen Topf geben. Zimt, Kardamom, Orangenschale dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen.
Mohn-Milchreis in Schälchen füllen und mit Erdbeerkompott, Mandelmus und geriebenen Orangenschalen garnieren.
Aus Sicht der TCM
Mohn tonisiert das Nieren-Qi.
Er stärkt das Nieren-Yin und das JING – also unsere Essenz und hilft bei Substanzmangel, wenn du ausgepowert bist.
Die kleinen blau/schwarzen Körnchen unterstützen bei Blutmangel, trockener Haut, trockenen Haaren und bei vorzeitigem Ergrauen.
Thermik/Geschmack/Organe
Mohn ist thermisch erwärmend, ist im Geschmack leicht bitter und wirkt auf den Funktionskreis Niere.
0049 (0) 17641509337
Hauptstraße 57
79730 Murg, Germany
Montag – Samstag